Owiwi

Sich spielend für einen Job qualifizieren

Owiwi_LogoDie Welt verändert sich eigentlich schnell, doch manche Sachen noch erstaunlich langsam. Hierzu zählt sicherlich die Art, wie Bewerbungsprozesse in Unternehmen ablaufen. Als Bewerber schickt man seinen Lebenslauf, unterhält sich evtl. mehrmals und wird eingestellt – oder auch nicht. Gleichzeitig rückt die harte Qualifikation eines Bewerbers über Zeugnisse immer mehr in den Hintergrund. Weiterlesen

Food beats Tech

Mjamjams_Eule_2

In der Maslowschen Bedürfnishierarchie sind die physiologischen Bedürfnisse Voraussetzung für alles andere. Dazu gehört zunächst einmal Essen. Mir ist auch aufgefallen, dass jedes Mal, wenn ich auf diesem Blog über Essen geschrieben habe, die Resonanz wesentlich höher war als bei Technologie. Insofern liegt es nah, mehr über Essen zu reden.
Da ich jetzt aus diesem Blog kein Foodblog machen möchte, Petra und ich gerne kochen und vor allem gerne gemeinsam kochen, haben wir ein kleines gemeinsames Seitenprojekt gestartet: Als Mjamjams präsentieren wir in unregelmäßigen Abständen, was in unserer Küche so passiert. Weiterlesen

Blueline

Ärztliche Behandlung zu Hause

Blueline_LogoEs scheint wie aus einer anderen Zeit, in Filmen sieht man es noch ab und zu: ein Arzt, der zum Patienten nach Hause kommt. Vielleicht gibt es das noch irgendwo auf dem Land, ich habe es noch nie erlebt. Wenn man heutzutage in der Stadt krank wird, muss man sich üblicherweise zum Arzt schleppen, ein längere Zeit im Wartezimmer zusammen mit anderen Kranken herumsitzen, um dann für ein paar Minuten behandelt zu werden bzw. sein Rezept oder seine Krankmeldung abzuholen . Eine Prozedur, die für einen gesunden Menschen schon nervig ist, für einen Kranken aber wirklich sehr anstrengend –und vermutlich auch nicht gesundheitsfördernd. Als Patient fühlt man sich ein wenig wie eine Ressource in einem auf Hocheffizienz getrimmten Gesundheitsapparat. Dennoch haben wir das inzwischen als selbstverständlich hingenommen und können es uns kaum noch anders vorstellen. Weiterlesen

Portrait: Dimitris Tsigos

Der Serieninkubator

10513441_10152233682606476_954572767124566068_nWenn man sich mit der griechischen Startup-Szene beschäftigt, kommt man nicht umhin, sehr bald auf Dimitris Tsigos zu treffen. Sei es auf irgendeiner Veranstaltung oder in den sozialen Netzen. Ich kenne wenig Menschen, die so allgegenwärtig sind und so viele Sachen gleichzeitig machen – und viele davon sehr erfolgreich. Er war natürlich auch einer der Ersten, die mir bei meinen Blog-Aktivitäten über den Weg gelaufen sind (siehe hier). Aber eins nach dem anderen. Weiterlesen

Vielversprechend #10: Klimis Olivenkernkohle

Ökologische Alternative aus Griechenland für den Grillweltmeister

Bis zur Grillsaison ist es zwar noch etwas hin, aber ich habe gerade eine Firma entdeckt, über die ich unbedingt berichten wollte. Deutschland ist ja bekanntlich nicht nur Grillweltmeister, sondern mit 218.000 Tonnen (2013) auch Weltmeister im Import von Holzkohle (Quelle). Weiterlesen

Infamous Labs – Smaf.tv

Die Zukunft des Fernsehers

Nach Radio und Kino war der Fernseher eine Zeit lang die Innovation schlechthin, die wie kaum ein anderes Medium die täglichen Abläufe und Gespräche bestimmt hat. Inzwischen ist der Fernseher überall. In jedem Haushalt, in jedem Hotel und in jedem Geschäft. Das Fernsehen ist mit Abstand die liebste mediale Unterhaltung in Deutschland (und vermutlich auch weltweit), wie die Statistik von Statista.com zeigt. Du, lieber Blog-Leser, verbringst fünfmal mehr Zeit vor dem Fernseher als im Internet (statistisch gesehen). Das hat mich doch stark verwundert (vor allem, weil ich gar keinen Fernseher besitze). Weiterlesen

Vielversprechend #9: der Koloss von Rhodos

Im Jahr 2000 haben wir einen Road Trip entlang der Westküste der USA gemacht, von San Francisco nach Seattle. Irgendwo auf dem Weg, und recht früh erkennbar, gab es ein Schild und dann noch eins und noch eins: Hier geht’s lang zum „Drive Through Tree“. Weiterlesen