Seit ein paar Monaten habe ich auf meiner Watchlist ein griechisches Startup, das innerhalb kürzester Zeit enorme Wachstumszahlen hingelegt hat. Doch manchmal überschlagen sich die Ereignisse, sodass ich jetzt statt von einem erfolgreichen griechischen Startup von Grexit Nummer 2 spreche.
Die Vorgeschichte
Im Jahr 2008 haben Manos Moschus und Dimitris Tsigos mobile Dienstleistungen im Unternehmen mVISION angeboten und unter anderem eines der erfolgreichsten Community-Portale in Griechenland mit damals über 200.000 Nutzern entwickelt. Ein Thema war, Online-Spiele anzubieten, also Spiele auf der Plattform, die durch mehrere Benutzer über das Internet gespielt werden können. Das erste Spiel war Black Jack. Mit Aufkommen von Android und dem Smartphone-Boom haben die beiden Gründer 2010 eins der weltweit ersten verfügbaren Multiplayer-Spiele entwickelt. Der Erfolg war so groß, dass weitere Casual Casino Games folgten (also Casino-Spiele ohne Geld, wie Black Jack, Poker, Roulette etc.). Im Mai 2012 haben sie dann zusammen mit Andrew Hughes, einem weiteren Partner und Angel-Investor AbZorba Games gegründet und sich damit ausschließlich auf das Thema Spiele für Smartphones konzentriert.
Das Unternehmen war so erfolgreich, dass es innerhalb kürzester Zeit auf heute 6 Millionen Downloads gekommen ist und zeitweise einer der Topseller in den diversen App-Stores war.
Der Grexit #2

Diese Woche hat nun Grexit #2 stattgefunden: Das Unternehmen Greentube, eine Tochter des österreichischen Spielekolosses Novomatic, hat AbZorba Games übernommen. Wie in den Meldungen (z.B. Pressemitteilung Novomatic oder Meldung bei Startupper) zu lesen ist und mir Dimitris am Telefon bestätigt hat, bleibt AbZorba Games als Athener Tochter bestehen. Das bedeutet nicht nur, dass die Arbeitsplätze inklusive Management in Athen bleiben, sondern, dass das Unternehmen in den nächsten Jahren auch weiter wachsen soll. Mehrere offene Stellen sind schon online.
Besonders freut mich, dass es sich um eine Zusammenarbeit aus dem deutschsprachigen Raum handelt, über die ich hier berichten kann. Und das in dieser verrückten Zeit. Die Österreicher haben es vorgemacht. Vielleicht ist das ja mal ein Ansporn an deutsche Investoren, sich die Szene in Griechenland etwas genauer anzuschauen und Politik Politik sein zu lassen.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …