Urlaub auf dem Meer
Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, auf einer Yacht Urlaub in der Ägäis oder im Ionischen Meer zu machen? Von Insel zu Insel zu schippern und in schönen Häfen Fisch zu essen, in einsamen Buchten die Sonne und den Strand zu genießen oder einfach irgendwo ins blaue Meer zu springen? Meistens verwirft man solche Gedanken sehr schnell: zu kompliziert, wem kann ich beim Mieten einer Yacht überhaupt vertrauen, ist bestimmt sowieso zu teuer – und so bleibt es meist beim Träumen.
Die griechische Firma incrediblue hat sich vorgenommen, das zu ändern. Das Startup aus Volos adaptiert die Idee der sozialen Marktplätze an die Vermietung von Yachten und will über einen Marktplatz für Seetourismus „Yachtbesitzer, Skipper und Urlauber zusammenbringen“, wie Antonis Fiorakis, einer der Gründer von Incrediblue, im Gespräch mit mir sagte. In Zukunft soll Yacht-mit-Crew-buchen so einfach werden, wie das Buchen von Hotels oder privaten Unterkünften schon heute ist.

Startseite von incrediblue (www.incrediblue.com)
Nicht nur Yachtbesitzer mit vielen Yachten, auch „kleinere“ Yachtbesitzer haben durch die direkte Vermittlung eine einfache Möglichkeit, ihr Angebot über incrediblue zu unterbreiten. Die Plattform übernimmt alle Formalitäten zur Abrechnung und Bewertung. Antonis Fiorakis betont, dass „es nicht viel kosten muss, einen erlebnisreichen Urlaub auf dem Meer zu verbringen“.
Die drei Gründer Antonios Fiorakis, Theodoros Orfanidis und George Gatos und ihr Team transportieren und kombinieren als erstes Unternehmen weltweit das bewährte Geschäftsmodell von der Vermittlung von Privatunterkünften wie AirBNB oder 9Flats sowie Hotelbuchung à la Booking.com oder HRS mit dem Ziel, Besitzer, Skipper und Urlauber zusammenzubringen. Eigentlich eine naheliegende Idee.
Wieso ist nicht schon früher jemand darauf gekommen ; )
Hier ein Video, in dem Antonis Fiorakis auf der NextWeb 2012 über incrediblue spricht:
incrediblue ist derzeit noch in einer frühen Finanzierungsphase und in Verhandlung mit diversen Venture-Capital-Firmen und Business Angels. Parallel hat incrediblue einen ersten Bestand an verfügbaren Yachten aufgebaut. Ende 2012 soll das System online gehen – gerade rechtzeitig, um den Urlaub 2013 zu planen.
„Aktuell haben wir Yachten aus Griechenland, Kroatien, der Türkei und Portugal im Sortiment. Die Idee und das Geschäftsmodell sind jedoch auf einen weltweiten Markt ausgelegt“, so Antonis Fiorakis. Insofern künftig durchaus auch interessant für Yachtbesitzer und Urlauber an deutschen Küsten. Ich bin gespannt, wann ich die erste Yacht aus meinem Geburtsort Heiligenhafen auf incrediblue.com finde, mit einem der größten Yachthäfen Deutschlands.
He, da bin ich auch geboren (in Heiligenhafen)! Gerda
Willkommen im Club 😉
Keine schlechte Idee vermutlich, die die drei Griechen hier ins Auge gefasst haben. Wenn man diese Art des Reisens schätzt, mag diese Vermittlung eine gute und leicht zu bewältigende Weise sein, endlich einmal in See zu stechen, ohne sich vorher (oder sogar während der Reise) selbst mit diversen Formalitäten und Unwägbarkeiten aufzuhalten. Das klingt doch recht erfrischend.
Sollten wir also doch einmal auf die Idee kommen, auf einer feinen kleinen Yacht anzuheuern, werden wir uns hier noch einmal schlau machen.
Danke für den Beitrag,
dm und mb
Liebe dm und mb
Ich habe auch noch nie Urlaub auf der Yacht gemacht, aber man weiß ja nie. Mann sollte alles einmal ausprobieren
Wassili
Pingback: Cookisto | Eulen aus Athen
Pingback: Weihnachtsgeschichte mit griechische Innovationen | Eulen aus Athen
Pingback: dealingers | Eulen aus Athen
Pingback: Griechische mobile Einheiten landen in Barcelona | Eulen aus Athen
Pingback: Venture Capital, Incubators und Co-Working-Spaces in Griechenland | Eulen aus Athen
Pingback: Fundstück #3: Heeeelp.me | Eulen aus Athen
Pingback: Liebe Frau Dr. Merkel, | Eulen aus Athen
Pingback: WM-Loch | Eulen aus Athen
Pingback: GRexit #8: Nautal übernimmt Incrediblue | Eulen aus Athen