Cookisto

Fast Slow-Food für dich persönlich zubereitet

Gefüllte Tomaten, Giouvarlakia oder Lammbraten mit Kartoffeln als Hauptspeise, kombiniert mit einem Rotwein aus Nemea oder vom Berg Athos und danach noch ein großes Galaktoboureko … Mir läuft das Wasser im Mund zusammen, wenn ich nur daran denke. Entgegen dem in Deutschland verbreiteten Klischee des Griechen mit der Akropolis-Platte ist die griechische Küche am Kreuzweg der Kulturen auf dem Balkan, der Türkei, Italien, dem Nahen Osten sowie Afrika und in Kombination  mit den tausenden endemischen Pflanzen und Kräutern vermutlich eine der vielfältigsten und einfallsreichsten der Welt – glaubt mir, ich habe schon viel gegessen.

CoverPhotoCookisto

Dennoch breiten sich natürlich auch in Griechenland immer mehr Fast-Food-Ketten und Take-Away-Restaurants aus. Wer hat in der heutigen Zeit noch die Muße, sich jeden Tag ein aufwändiges Gericht zu machen – und die sagenumwobene „Μαμά“ ist auch in Griechenland inzwischen Unternehmerin, Professorin, Rechtanwältin und hat Besseres zu tun, als ihrem Sohn das Mittagessen zu bringen.

Hyper-local peer-to-peer marketplace for food

Das griechische Unternehmen Cookisto hat hier als eins der ersten Unternehmen weltweit die Marktlücke entdeckt und entwickelt nach dem Prinzip der hyperlocal-peer-to-peer-Marktplätze (gibt es dafür eigentlich ein deutsches Wort?) eine Plattform, die Köche und Esser („Foodies“) zusammenbringt. Die Grundidee: Wenn jemand für sich selbst oder seine Familie kocht, macht er einfach ein paar Portionen mehr und bietet sie über Cookisto zu einem fairen Preis an. Ein Foodie sieht das Tagesangebot in seiner Nähe und meldet sich an. Der Koch kann die Anfrage annehmen (oder auch nicht) und der Deal ist gemacht. Manche Köche bringen das Essen sogar, wenn es in der Nähe ist.  Es handelt sich damit um ein ähnliches Geschäftsmodell wie schon bei airbnb9Flats oder auch dem griechischen Unternehmen incrediblue, nur eben für selbstgemachtes Essen. Die Idee und Durchführung war so bestechend, dass sie es gleich ins Finale des europäischen Startup-Wettbewerbs in Holland geschafft haben.

Screenshot

Wer jetzt immer noch kein Hunger hat, kann sich zwischendurch dieses Video anschauen:

Die Gründer und die Geschichte

Michalis Gkontas und Petros Pitsilis haben vor nicht mal einem Jahr die Idee entwickelt und noch Panayiotis Paradellis, Yannis Asimakopoulos und Dimosthenis Nikoudis ins Team geholt. Dabei sind sie von Anfang an sehr professionell vorgegangen und haben (wie inzwischen so häufig in Griechenland) mit einem 0€-Marketing-Budget bereits Erstaunliches erreicht.

DSC_0374a

Michalis Gkontas war für ein Jahr nach seinem Studium auf einem Postgraduierten-Studium in Lyon, Shanghai und Boston und hat in diesem Rahmen die Geschäftsidee entwickelt. Kaum war er fertig, hat er losgelegt. „Wir haben im September die Testphasen abgeschlossen und sind seitdem operativ mit Schwerpunkt Athen. Da wir kein Geld für Marketing hatten, haben wir sehr früh mit der Presse in Griechenland gesprochen, die die Idee toll fand und gleich aufgegriffen hat“, sagt Michalis Gkontas. Nach kaum drei Monaten haben sie bereits 4500 Nutzer und auf der Startseite http://www.cookisto.com/ kann man sehen, wo es demnächst etwas Gutes zu essen gibt.

Finanzierung und Expansion

Nach dem erfolgreichen Start sind sie gerade dabei, ihre erste Finanzierung zu sichern, mit der sie in den nächsten 6-9 Monaten in Griechenland weiter expandieren wollen. „Demnächst wollen wir auch eine mobile App bereitstellen, sodass man immer sehen kann, wo es was in der Nähe zu essen gibt“, so Michalis. Das ist sicherlich auch für Touristen interessant, die mal zu Abwechslung selbstgemachtes griechisches Essen genießen wollen.  Auch der nächste Schritt der Expansion Richtung Italien und Türkei ist schon in Planung.

Ich freue mich schon auf meinen nächsten Besuch in Athen und habe mich mit Michalis verabredet bei einem Cookisto-Koch in der Nähe schnell etwas Tolles zu essen.

Guten Appetit!

Screenshot_2

22 Gedanken zu „Cookisto

  1. Pingback: Weihnachtsgeschichte mit griechische Innovationen | Eulen aus Athen

  2. Pingback: dopios | Eulen aus Athen

  3. I find this a very appealing idea. I’m a huge foodie, the only thing I love more than cooking, is cooking for other people. I was thinking about it, ever since I saw an american Youtuber advertising a home-based macaroon catering „company“ of sorts. The thing is, what troubled me back then, and still troubles me now, is the fact Greek law, is pretty strict when it comes to requiring a license to sell food. When you cook and sell food at your house, it instantly turns your house into a restaurant -or similar establishment-, and as such it is obligatory that you have a certain license, have gone through health and hygienic inspection etc. Also, the fine should be subjected to tax, of course. What happens if you get food poisoning? I don’t know, it’s a brilliant idea, but I think it’s happening a bit on the illegal side.

    • I actualy asked myself the same question, but it seems that the service is covered by law. People who offer food regularily have of course to get specific permits but otherwise there is no issue. In addition cookisto is insured. But I will ask again to check it out.

      • There is no way that the Greek law permits someone to get money for a job without having to pay taxes or having to found a buissiness or being a freelancer. I think that in UK you can have a buissiness and not pay taxes if the ammount of revenue is very small, but this doesn’t apply in Greece and I am sure that this would be an issue in other countries too.

    • Hi Aphrodite and sbosx,

      Cookisto is a peer to peer marketplace similar to ebay.com, airbnb.com etc. „The Cookistas“ are responsible for declaring their income, if any, as we do not withhold taxes. For the very active cooks we recommend to start offering their services professionally as freelancers. The idea was born because we realized that there is no extra cost or effort for somebody that cooks for himself or his family to increase the number of portions and share the extra ones with foodies near him. This is definetely not turning his house into a restaurant as there are no opening hours, it does not happen on a regular basis, no personel etc. (By using carpooling you do not become a taxi driver).

      As for the liability issues, in our terms of use we clearly state that Cookisto is a matchmaking platform where both users and cooks are responsible for their actions. The strongest indicator for the quality of the food are the past ratings and the reviews from other users, as well as our own verifications. In the future we will also include an insurance policy for both cooks and foodies similarly to other p2p marketplaces (airbnb.com, relayrides.com etc.)

      Similar startups are being founded in Europe (Netherlands, UK, Austria etc) even in the States. As a matter of fact in California they passed a law that allows you to operate a small restaurant in your home kitchen and earn up to 35k. Things are changing and we are very excited to be one of the first movers on this area. You can email us at info[at]cookisto.com if you have any other questions.

      Best,

      Michalis

      • Οοοοh, the carpooling example really did it for me. So, essentially, you’re not paying for your meal, you’re just sharing the cost of making it, with the homecook! I like the idea, I knew about something similar going on in the US, watched it on an episode of Jamie’s American Roadtrip. Jamie Oliver visited a house, where a homecook and a chef cooked a full meal, and a bunch of people rsvp-ed on a some site, and paid a good 30$ each for the whole menu+wine, but it was illegal by us law. Wishing you guys the best of luck with your endeavor, I’ll consider making an account on cookisto -the times I have to throw away food cause my siblings eat out, is unbelievable!

      • Hello Michalis,

        Thank you for your time to answer the questions and wish you the best with Cookisto!

        To be honest, i still cannot understand how the site works legally. Under Greek Law, you are not allowed to cook and sell food to others without the required health and safety permits. I can somehow understand how you can avoid the tax issues that surface since the cook does not issue any invoices/documentation, however the whole permits thing seems to be quite foggy at the moment.
        P.S. AirBnb has not overcome all of it’s legal issues (which are fewer than the ones rising in your case IMO) and homeowners that do not match certain irs and permit issues are subject to prosecution in many cases, especially in the U.S.

        Thank you for your time and please do not take my question as me trying to attack you or anything. I remember my mom selling homemade cakes, back in the day, to her friends and colleagues however it was in our knowledge that it was absolutely illegal and that’s how my questions arised.

        Best Regards,

        Anthony

      • Thank you for the comment. I’m sure they have clarified the legal issues as they are expanding already to the UK. Maybe you want to get into direct contact with cookisto as this discussion might go beyond the scope of this blog. I will send him a note.

        Wassilis

  4. As a retired cook and restaurant owner, I love cooking, prepare always too much, that would be the perfect solution – looking forward for a German (.de) Cookisto!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..