Blueline

Ärztliche Behandlung zu Hause

Blueline_LogoEs scheint wie aus einer anderen Zeit, in Filmen sieht man es noch ab und zu: ein Arzt, der zum Patienten nach Hause kommt. Vielleicht gibt es das noch irgendwo auf dem Land, ich habe es noch nie erlebt. Wenn man heutzutage in der Stadt krank wird, muss man sich üblicherweise zum Arzt schleppen, ein längere Zeit im Wartezimmer zusammen mit anderen Kranken herumsitzen, um dann für ein paar Minuten behandelt zu werden bzw. sein Rezept oder seine Krankmeldung abzuholen . Eine Prozedur, die für einen gesunden Menschen schon nervig ist, für einen Kranken aber wirklich sehr anstrengend –und vermutlich auch nicht gesundheitsfördernd. Als Patient fühlt man sich ein wenig wie eine Ressource in einem auf Hocheffizienz getrimmten Gesundheitsapparat. Dennoch haben wir das inzwischen als selbstverständlich hingenommen und können es uns kaum noch anders vorstellen. Weiterlesen

Vielversprechend #3: Symbiosis

Eine Initiative zur Unterstützung von Alzheimer-Patienten

Alzheimer ist eine der meist verbreiteten Formen von Demenz, für die es keine Heilung gibt. Weltweit geht man von über 35 Millionen Alzheimer-Patienten aus, was Alzheimer außerdem zu einer der am weitesten verbreiteten Krankheiten überhaupt macht. Die Initiative Symbiosis (Griechisch für „Zusammenleben“) hat zum Ziel, neuartige technische Umgebungen zu schaffen, die das Leben der Patienten, Ärzte und Pfleger vereinfacht. Unter anderem versuchen sie auch, spielerische Mittel zu nutzen, um Patienten am Leben teilnehmen zu lassen.

Symbiosis Logo

Vor ein paar Tagen hat Symbiosis den dritten Preis der i-bank für diese Initiative gewonnen (Pressemitteilung auf Griechisch)

Ich gratuliere den Initiatoren Leontios Hadjileontiadis, Dimitris Mandiliotis, Kostas Toumpas, Katerina Kyprioti und Kiki Kaza und wünsche Ihnen noch viel Erfolg bei dieser vielversprechenden Initiative!

Die Webseite wird gerade überarbeitet. Die alte Webseite findet man hier