Kurzes Treffen mit einem der vier „inspirierendsten Startups“ der Cebit
Auf meiner Rückfahrt von einem Kundentermin bin ich noch kurz auf die Cebit gefahren, um zu sehen, wie sich die griechische Startup-Delegation von Intelen auf der Cebit schlägt. Bei der Gelegenheit habe ich mir auch gleich die Halle mit den „50 Top Startups“ von code_n angeschaut. Hier meine Eindrücke:
Insgesamt war der Raum für die code_n Startups etwas spartanisch eingerichtet, aber viele der Ideen, die dort präsentiert wurden, waren inspirierend und ein echter Gegenpol zu der sonst doch recht trockenen Cebit.
Für das griechische Unternehmen Intelen waren die Gespräche mit diversen deutschen Unternehmen und Investoren ein voller Erfolg. Ich muss auch sagen, dass sie vermutlich eins der ausgereiftesten Produkte auf code_n hatten, da sie gerade die Startup-Phase verlassen und erst kürzlich in New York ein Office eröffnet haben. Auf folgender Photographie ein Schnappschuss von einem Screenshot und die mobile App zur Steuerung und zum Monitoring der Smart-Sensor-Anwendung von Intelen.
Offensichtlich hat Ambuzzador eine ähnliche Meinung wie ich und hat Intelen unter die 4 inspirierendsten Startups auf der Cebit gewählt.
Persönlich hat mir übrigens auch das Unternehmen Optimale aus Brasilien sehr gut gefallen, die eine Hardware-Box für eine Art Smart Metering für Umweltdaten entwickeln. Da ich ein großer Carsharing-Fan bin, sollte ich hier noch flinc erwähnen, die eine Plattform für Mitfahrgelegenheiten für Unternehmen entwickeln. Die Idee kursiert zwar schon seit vielen Jahren, aber vielleicht ist die Zeit nun reif dafür.
Der Startup-Hype hat offensichtlich auch die deutsche Politik erreicht. Nach dem ich schon die ganze Woche mit Meldungen von Politikern bombardiert wurde, die auf code_n waren, tauchte auch prompt Bundesumweltminister Altmaier auf. Hier ein Photo von ihm vor dem Intelen-Stand:
Ich habe mich auch gefreut, einen weiteren Gründer von i-kiosk auf der Cebit zu treffen. Hier ein Photo Orestis Tzanetis von i-kiosk zusammen mit Vassilis Nikolopoulos von Intelen.