Am 10. April wurde ich auf Facebook von Dimitris Chassapakis eingeladen, eine Facebook-Seite zu „liken“. Die eher minimalistisch gestaltete Seite die Frage „what is none?“ und dieses Bild:
Dazu ein kleines Video und den Aufruf, eine App herunterzuladen. Da ich viel von Dimitris halte, der schon ein paar Unternehmen in Griechenland mitgegründet hat, und mich dieser Minimalismus angesprochen hat, bin ich dem Aufruf gefolgt.
Seitdem sitze ich immer mal wieder vor einem Rätsel.
Die Antwort auf die Eingangsfrage: none* ist quasi die minimalste Form eines Spiels, das ohne Sounds und Graphiken auskommt. Es gibt immer nur jeweils einen rätselhaften Eintrag und eine Tastatur, um die Lösung einzugeben.
Inzwischen breitet sich das Spiel offensichtlich wie ein Lauffeuer aus. Diverse griechische Medien berichteten bereits und gerade eben auch der englische Business Insider: http://uk.businessinsider.com/none-puzzle-riddle-game-with-no-images-or-sound-2015-4?r=US.
Also, wer gerne zwischendurch etwas Denksport betreibt, sollte sich none* auf jeden Fall herunterladen. Kostet nichts.
Hier geht’s zur Webseite und den Downloads für iPhone, Android oder Windows: http://whatisnone.com/
Ich hänge übrigens gerade am zehnten Rätsel. Tipps sind willkommen.