Parachute Fonts

Die Macht des Unscheinbaren

Vor vielen Jahren ist mir zum ersten Mal die Macht von Typographie bewusst geworden. Es war eine Werbung von Mercedes-Benz, in der man zunächst nur einen Text las, aber sofort wusste, dass jetzt gleich ein elegantes und teures Auto um die Ecke fährt. Seitdem achte ich wesentlich mehr darauf, schaue mir bei neuen Marken die Schriftsätze an und manchmal versuche ich herauszufinden, was sich die Firmen bei der Auswahl gedacht haben mögen. Waren es rein ästhetische Gesichtspunkte, sollte der Schriftsatz Seriosität oder Eleganz ausdrücken, ist er eine Anspielung an eine andere zeitliche Epoche oder will er das Gefühl von einer langen Tradition vermitteln?

Im Zeitalter der Digitalisierung und vor allem Globalisierung ist das nicht anders. Allerdings haben sich die Medien gewandelt und nun gilt es, das Schriftbild einheitlich über alle Kontinente zu vermitteln – egal ob der Empfänger der Botschaften in Westeuropa, Russland, Griechenland, im arabischen Raum oder gar in Indien oder China sitzt.

Parachute_Startseite

Wie aus einem regionalen Mangel eine Chance in der globalisierten Welt wurde

Parachute Fonts ist ein kleine Unternehmen mit Sitz in Griechenland und wurde 2001 gegründet. Der Gründer Panos Vassiliou ist Ingenieur, hat sich aber schon während seines Studiums für das Thema Typographie interessiert. „Mir ist damals aufgefallen, dass in Griechenland immer die gleichen Schriftsätze zum Einsatz kommen und so habe ich angefangen, selbst neue zu entwerfen“ so Panos im Gespräch. Offensichtlich war der Markt reif, denn innerhalb kürzester Zeit hat er es geschafft, in Griechenland zum Standardlieferanten für Schriftsätze zu werden und es gibt heute kaum einen Verlag oder eine Werbeagentur in Griechenland, die nicht auf seine Fonts zurückgreifen. 2007 hat Parachute Fonts dann den Schritt über die Grenzen gewagt und eine internationale Nische besetzt: Schriftsätze, die alle europäischen Zeichen enthalten: lateinische (inkl. der diversen Sonderzeichen), kyrillische und natürlich auch griechische.

Greek

kyrillisch

Wenn man die Kundenliste sieht, fragt man sich, wieso kaum jemand Parachute Fonts kennt. Allein aus Deutschland sind in der Liste so schillernde Namen wie Adidas, Deutsche Welle, Financial Times Deutschland, Frankfurter Allgemeine Zeitung oder Hella und die Liste geht international endlos weiter: http://www.parachutefonts.com/AboutUs/Clients/MajorClients

Besonders beeindruckt war ich dann aber, als ich erfahren habe, dass Parachute Fonds auch individuelle Hausschriftsätze entwickelt, die quasi jeder kennt: Emirates (wunderschön!), Bank of America (Respekt!), UEFA (ja, die UEFA!), KFW (ja! ja! die KFW Bank), SAMSUNG (OMG! Samsung!) und die Europäische Kommission höchstselbst. Wenn man so will, kommt also sogar das typographische Bild, das man vom modernen Europa hat, aus Griechenland.

Parachute_CustomFonts

Das Unternehmen heute und nächste Schritte

Heute besteht das Unternehmen aus 15 freien und festangestellten Mitarbeitern und schaut weiter nach vorne. Neben arabischen Schriftsätzen, die sie inzwischen eingeführt haben, konzipieren sie aktuell auch Schriftsätze für mehrere indische Dialekte und arbeiten mit anderen Unternehmen zusammen, um auch das chinesische Schriftbild abzudecken.

arabisch

„Typographie ist meine Leidenschaft und ich bin froh, dass ich mein Interesse zum Beruf gemacht habe. Der nächste wichtige Schritt für das Unternehmen ist, Fonts für Indien in China zu entwickeln und neue internationale Kooperationen einzugehen“, sagt Panos Vassiliou. 

Leider kann ich bei meinem WordPress-Theme keine Fonts von Parachute einbinden. Wenn mir jemand sagt, ob und wie ich das machen kann, wäre das sofort ein Grund, beispielsweise auf ein entsprechendes Theme zu wechseln (nicht selbst gehostet, sondern bei wordpress.com).

Übrigens: Wer sich für das Thema interessiert, dem empfehle ich auch typorn, den sehr schön gemachten Blog von Parachute Fonts:

Typorn

2 Gedanken zu „Parachute Fonts

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..