Fundstück #7: Der Trikala-Bus

Der erste fahrerlose Bus fährt durch Griechenland

Eine große Revolution bahnt sich weltweit an. Überall werden neue Technologien für autonomes Fahren ausprobiert und Unternehmen wie Google oder Apple wollen den großen europäischen und japanischen Autobauern Konkurrenz machen. Doch die europäische Autonomous Driving Revolution beginnt in Griechenland.

Trikala-Bus

Im Projekt Pilotprojekt CityMobil2 wird der erste europäische fahrerlose Bus entwickelt. Im Ort Trikala (oder vielleicht in Zukunft e-trikala genannt, im Zentrum von Griechenland, nimmt er jetzt Fahrt auf.

Ich weiß nicht, wie der Bus heißt, noch ob er in dieser Form Erfolg haben wird. Aber ich finde „Trikala-Bus“ ist ein schöner Name für die neue Kategorie an öffentlichen Verkehrsmitteln.

6 Gedanken zu „Fundstück #7: Der Trikala-Bus

  1. Das klingt sehr interessant – und wenn man sich dad Filmchen anschaut, dann funktioniert die Technik ja auch schon sehr gut. Und wenn sowas nicht von Google kommt, sondern aus einem griechischen Ort, dann umso besser. Trotzdem muss ich gestehen, irgendwie ist mir das alles doch unheimlich, in wie weit wir Normalmenschen damit doch immer mehr die Kontrolle über unser Tun abgeben. Und oft auch noch freiwillig.
    Wie auch immer schöne Grüße
    Kai

    • Hallo Kai, das verstehe ich natürlich, aber wir haben die Kontrolle schon längst abgegeben 🙂 Betrunkene Autofahrer oder Raser, die noch schnell zum Termin müssen, sind meiner Meinung nach gefährlicher. Und das Unbehagen bei neuen Technologien und Entwicklungen ist vermutlich in unseren Genen. Wir Menschen hatten auch Angst, als wir den ersten Zug gesehen haben, der mit 24 km/h durch die Lande schoss…. (siehe z.B. hier: http://www.blikk.it/angebote/modellmathe/ma0740b.htm). Und wenn man sich überlegt, was für Vorteile das autonome Fahren haben kann (denk an ältere oder behinderte Menschen, Staus, Raser, etc.) sehe ich die Zukunft eher rosig.
      Liebe Grüße, Wassili

  2. Pingback: Vielversprechend #11: Griechische Raumfahrtindustrie | Eulen aus Athen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..